“Technology is dominated by two types of people: those who understand what they do not manage, and those who manage what they do not understand. “
Archibald Putt. Putt's Law and the Successful Technocrat: How to Win in the Information Age, Wiley-IEEE Press (2006)
Was ist wichtiger: die Schulungsmaßnahme oder der Lerneffekt ?
Wir sind der Auffassung: die Schulungsmaßnahme ist nur Mittel zum Zweck.
Maßgeblich ist, was bei den Teilnehmern an der Maßnahme hängenbleibt, oder wie Helmut Kohl gesagt hätte: "Entscheidend ist, was hinten raus kommt" (... und das sollte mehr als das Übliche sein).
Mit unserer Business Unit PharmLearning Concepts® verfolgen wir daher das Ziel, innovative Konzepte (weiter-) zu entwickeln, um den Lerneffekt positiv zu beeinflussen.
Derzeit können wir folgende Konzepte anbieten:
WebGMP® - das web-basierte GMP Training zu sehr günstigen Konditionen und mit Themen und Inhalten, die auf Vorschläge von unseren Kunden und Teilnehmern zurückgehen.
Technology - die theoretischen Grundlagen zur pharmazeutischen Technologie der Herstellung von Darreichungsformen. Ideal zum Einstieg in die Thematik oder zum Auffrischen von Kenntnissen (z.B. aus früherer Teilnahme an Praktika).
KnowHow - die innovativen Trainings zu Methodenwissen an der Schnittstelle zwischen GMP und funktional verwandten Themenbereichen (z.B. MindMapping, Projektbeschleunigung in GMP Projekten, Taktiken und Strategien für Inspektionen, Versuchsplanung etc.)
Intensiv Coaching - die intensive Auseinandersetzung mit Regelwerken und Methoden
Erleben Sie Weiterbildung in attraktiver Umgebung (andere machen dort Urlaub): mit Blick auf den Bodensee aus dem Schulungsraum.
Lassen Sie sich rundherum "pampern" mit einem Rundum-Betreuungspaket, das Sie in diesem Preis-Leistungsverhältnis nach unserer Kenntnis bei keinem anderen Anbieter finden !
Bei rechtzeitiger Anmeldung übernehmen wir für Sie auch die Hotelbuchung im Rahmen der Übernachtungsverfügbarkeiten in Konstanz.
GxP Compliance - eine Frage der Qualifizierungskonzepte
In dem immer komplexer werdenden regulatorischen Umfeld spielen zahlreiche Aspekte eine Rolle bei dem Bestreben, im Einklang mit den Regelwerken zu stehen:
- Kenntnis der Regelwerke
- Interpretation und Umsetzung der Anforderungen
- Abläufe
- Dokumentation
- Gebäude
- Equipment
- Schulung
- eine sehr gute Planungsqualität bei der Durchführung der klinischen Studien insgesamt (und nicht nur bei der Prüfmusterversorgungskette)
- engmaschige Kommunikation zwischen Anforderer und Lieferant
- aktive Kooperationsbereitschaft ("Holepflicht") aller an der Bereitstellung der Prüfmuster beteiligten Parteien;
Die Konzepte zur Umsetzung solcher idealen Prozesse erarbeiten wir mit Ihnen gemeinsam !
Ob Sie dabei von uns
- offene Trainings
- in-house Schulungen
- Intensiv-Coachings
- web-basiertes Training
- blended learning oder gar
- Hörbücher
erwarten, richtet sich nach Ihren Bedürfnissen, die wir gern mit Ihnen in konstruktiver Weise untersuchen